1. Programmierung auf Hardware-Ebene für Barcode-Scanner
Einige Mid-to-High-End-Scanner unterstützen grundlegende Programmierbarkeit durch Konfigurationsbarcodes, Steuerbefehle oder Firmware-Updates. Obwohl dies keine Codierung beinhaltet, ist es eine grundlegende Möglichkeit, das Geräteverhalten zu steuern.
- ●Aktivieren/Deaktivieren bestimmter Barcodetypen (z.B. nur Code 128 scannen, QR-Codes ignorieren)
- ●Schalten der Scanmodi (manuell, automatisch, kontinuierlich)
- ●Formatierung der Ausgabedaten (Hinzufügen von Präfixen/Suffixen, Einfügen von Zeilenpausen)
- ●Wechsel der Kommunikationsschnittstellen (USB HID, Serial, Bluetooth, etc.)
Häufige Beispiele sind:

Zum Beispiel einige iDPRT Handheld-Scanner unterstützt eine schnelle Einrichtung über Barcode-Befehle, um das Scannen auf 1D-Barcodes zu beschränken - ideal für E-Commerce-Sortierung und Logistiketikettenlesen.
Einige Marken ermöglichen auch die Echtzeit-Parametersteuerung über serielle Befehle, so dass externe Systeme direkt mit dem Scanner interagieren können. Dies ist besonders nützlich für Werkstests, Masseneinrichtungen oder eingebettete Integrationen.